Immatrikulation von Albert Hünemörder
Sommersemester 1878, Nr. 24
|
Transkription |
normierte Angaben |
Semester: |
1878 SS
|
Nummer: |
24
|
Datum: |
29
.
04
.
1878
|
|
|
Vorname: |
Albert
|
|
Nachname: |
Hünemörder
|
|
|
|
Studienfach: |
phil.
|
Philosophie
|
|
|
Staatsangehörigkeit: |
Mecklenb.
|
|
Geburtsort: |
Malchow
|
|
Wohnort der Eltern: |
Malchow
|
|
Vater: |
Kaufmann
|
|
|
|
Geburtsdatum: |
06
.
02
.
1858
|
|
Religion: |
Luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
Schule: |
Waren
|
|
Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
Bemerkungen: |
-
|
|
|
Peter Starsy, am 13. Okt 2020
= (Carl) Albert (Friedrich) WIESE (geb. 06.02.1858 in Malchow als (Carl) Albert (Friedrich) HÜNEMÖRDER; gest. 13.12.1905 in Güstrow); Gymnasium Waren, Ostern 1878 Abitur; stud. phil. in Rostock (1878), Berlin und nochmals Rostock (1881); änderte m.W.z. 10.03.1886 seinen Familiennamen auf WIESE, den Mädchennamen seiner Mutter; 1889 Dr. phil. von Rostock; Oberlehrer am Realgymnasium Güstrow; Diss. und mehrere weitere Schriften unter "Albert WIESE".
Dieter Wolf, am 31. Jan 2017
Albert Hünemörder verließ Ostern 1878 als Abiturient das Gymnasium in Waren und war später als Dr. phil. und Lehrer am Realgymnasium in Güstrow tätig.
Sommersemester 1878, Nr. 24