Immatrikulation von Kurt Schweinitz
Sommersemester 1914, Nr. 15
|
Transkription |
normierte Angaben |
Semester: |
1914 SS
|
Nummer: |
15
|
Datum: |
22
.
4
.
1914
|
|
|
Vorname: |
Kurt
|
|
Nachname: |
Schweinitz
|
|
|
|
Studienfach: |
Med.
|
Medizin
|
|
|
Staatsangehörigkeit: |
Preussen
|
|
Geburtsort: |
Magdeburg a/Elbe
|
|
Wohnort der Eltern: |
Frankfurt a/O
|
|
Vater: |
Oberstleutnant im F.A.R. 18
|
|
|
|
Geburtsdatum: |
22
.
3
.
1890
|
|
Religion: |
ev.
|
Evangelisch
|
Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
Schule: |
Gymnasium Fürstenwalde
|
|
Besuchte Universitäten: |
Lausanne, Freiburg, München
|
|
|
|
Bemerkungen: |
-
|
exmatrikuliert: |
unter Vorbehalt
, am
6
.
1
.
1917
|
|
Rechte aufgegeben: |
ja
, am
10
.
2
.
1917
|
|
|
|
Anna Graf-Pulow, am Thu Jan 08 13:44:08 CET 2015
Kurt Schweinitz (geb. 22.3.1890 in Magdeburg, gest.??) war Arzt; Sohn des Generalmajors Paul Schweinitz; August 1914 Kriegsfreiwilliger, März 1915 bis Novermber 1918 im Heeressanitätsdienst an der Front; 1917 in Rostock approbiert und promoviert; ab 1919 Assistenzarzt an der Universitäts-Frauenklinik in Rostock; ab 1920 Frauenarzt in Rostock; Inhaber einer Privatklinik.
Sommersemester 1914, Nr. 15