Immatrikulation von Werner Ahrendt
Sommersemester 1917, Nr. 119
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1917 SS
|
| Nummer: |
119
|
| Datum: |
1
.
5
.
1917
|
|
|
| Vorname: |
Werner
|
|
| Nachname: |
Ahrendt
|
|
|
|
| Studienfach: |
iur.
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklb. Strel.
|
|
| Geburtsort: |
Neubrandenburg
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Neubrandenburg
|
|
| Vater: |
Hofbuchdruckereibes.
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
14
.
5
.
1899
|
|
| Religion: |
ev.-luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Gymnasium Neubrandenburg
|
|
| Besuchte Universitäten: |
-
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
| exmatrikuliert: |
ja
, am
4
.
4
.
1919
|
|
|
|
Peter Starsy, am Fri Jan 05 18:03:58 CET 2024
Werner (Bernhard Diedrich Ludwig) AHRENDT (geb. 14.05.1899 in Neubrandenburg; gest. 1945 in Stargard/Pommern), Sohn des Druckereibesitzers Albert A., war nach dem Studium zunächst Bankbeamter in Rostock und übernahm später in dritter Generation das Neubrandenburger Familienunternehmen (Hofbuchdruckerei B. Ahrendt), wo er als Verlags- und Hauptschriftleiter u.a. für die Herausgabe der Neubrandenburger Zeitung verantwortlich war. Er starb in Kriegsgefangenschaft am Herzschlag.
Sommersemester 1917, Nr. 119