Um eine Abkürzung oder einen Begriff zu suchen, nutzen Sie die Suchfunktion Ihres Browsers (Strg+f).
| Datenfeld | Abkürzung | Auflösung/Begriff | Übersetzung/Erläuterung |
|---|---|---|---|
| Herkunft | incola | Einwohner, bezogen auf Rostock, also Rostocker | |
| Herkunft | intraneus, -i | "Innerer", Rostocker | |
| Herkunft | natus in | geboren in, gebürtig zu | |
| Titel, Stand | servitor | Diener | |
| Titel, Stand | advocatus | Rechtsgelehrter, Rechtsanwalt | |
| Titel, Stand | archiater | Arzt | |
| Titel, Stand | archidiaconus | Archidiakon | |
| Titel, Stand | archiepiscopus | Erzbischof | |
| Titel, Stand | art. | artium | der Künste, gemeint sind die Sieben Freien Künste, die artes liberales, die an der Philosophischen Fakultät gelehrt wurden |
| Titel, Stand | B. | Baron | |
| Titel, Stand | B., bac., baccal. | baccalarius | Bakkalar, erster/unterster akademischer Grad an einer der Fakultäten |
| Titel, Stand | cancellarius | Kanzler, jmd., der in einer Kanzlei beschäftigt ist | |
| Titel, Stand | cand. | candidatus | Kandidat |
| Titel, Stand | canonicus | Kanoniker | |
| Titel, Stand | cantor | Kantor, Sänger | |
| Titel, Stand | cappellanus | Kaplan | |
| Titel, Stand | cives | Bürger | |
| Titel, Stand | civitas, civitatis | Stadt, der Stadt | |
| Titel, Stand | clericus | Kleriker | |
| Titel, Stand | cocus, coquus | Koch (z. B. in einer Regentie) | |
| Titel, Stand | comes, -ites, -item | Graf | |
| Titel, Stand | concionator | Prediger | |
| Titel, Stand | consiliarius | Ratgeber, Berater | |
| Titel, Stand | consul | Bürgermeister | |
| Titel, Stand | conventus | Konvent, Personengemeinschaft der Mönche oder Nonnen eines Klosters | |
| Titel, Stand | conversus | Konverse | |
| Titel, Stand | cultor | Liebhaber, Beflissener | |
| Titel, Stand | curatus | Seelsorger | |
| Titel, Stand | cursor | Läufer, Bote, Universitätsdiener, Pedell | |
| Titel, Stand | custos | Kustos, Wächter | |
| Titel, Stand | cyrogicus | Chirurg | |
| Titel, Stand | decanus | Dekan | |
| Titel, Stand | dicasterium | Gerichtshof | |
| Titel, Stand | D., Dr. | doctor | Doktor, höchster akademischer Grad der Theologen, Juristen und Mediziner |
| Titel, Stand | D., Dn., Dns., Dnm., Dno., Dni. | Dominus, -i, -m, -o | Herr |
| Titel, Stand | duc. | ducatus | Herzogtum |
| Titel, Stand | Dux, -cis, -cem | Herzog | |
| Titel, Stand | e gente | aus dem Geschlecht/Haus (bei Adeligen) | |
| Titel, Stand | episcopus | Bischof | |
| Titel, Stand | eques Megapolitanus | Mecklenburgischer Ritter, der mecklenburgischen Ritterschaft entstammend | |
| Titel, Stand | eq. | eques, -ites, -item | Ritter |
| Titel, Stand | famulus, -i | Knappe, Knecht | |
| Titel, Stand | F. | Frater | Mönch |
| Titel, Stand | Gr. | Graf | |
| Titel, Stand | haeres/heres/hereditarius in | Erbe, Erbherr zu | |
| Titel, Stand | I. V. D. | iuris utriusque doctor | Doktor beider Rechte |
| Titel, Stand | I. V. L. | iuris utriusque licentiatus | Lizentiat beider Rechte |
| Titel, Stand | i. u., iur. utr. | iuris utriusque | beider Rechte, also des weltlichen und des kirchlichen Rechts |
| Titel, Stand | lector | Leser, Vorleser | |
| Titel, Stand | liber Baro | Baron, Freiherr | |
| Titel, Stand | lic. | licentiatus | Lizentiat |
| Titel, Stand | liturgicus | Priester (der die Liturgie feiert) | |
| Titel, Stand | M., Mgr., Mag. | magister | höchster akademischer Grad an der Philosophischen Fakultät |
| Titel, Stand | medicus | Mediziner | |
| Titel, Stand | miles | Ritter | |
| Titel, Stand | militaris | Soldat? Söldner? | |
| Titel, Stand | minister verbi Divini | Diener des Wortes Gottes, protestantischer Pfarrer | |
| Titel, Stand | Ministerium, Ministerii | Geistliches Ministerium | |
| Titel, Stand | monachus | Mönch | |
| Titel, Stand | monasterium, -i, -o | Kloster | |
| Titel, Stand | nob. | nobilis, -em, -es | Adeliger |
| Titel, Stand | notarius | Notar | |
| Titel, Stand | ordine sancti Francisci | Franziskaner | |
| Titel, Stand | ordinis Carmelitarum | Karmeliter | |
| Titel, Stand | ordinis Cisterciensium | Zisterzienser | |
| Titel, Stand | ordinis Heremitarum | Augustiner Eremiten | |
| Titel, Stand | ordinis Minorum | Franziskaner | |
| Titel, Stand | ordinis Praemonstratensis | Prämonstratenser | |
| Titel, Stand | ordinis Predicatorum | Dominikaner | |
| Titel, Stand | ordinis sancti Augustini | Augustiner | |
| Titel, Stand | ordinis sancti Benedicti | Benediktiner | |
| Titel, Stand | ordinis sancti Iohannis | Johanniter | |
| Titel, Stand | ordinis sancti Spiritus | Heilig-Geist-Orden | |
| Titel, Stand | pastor | Pastor | |
| Titel, Stand | P., patr. | patricius, -i | Patrizier, Angehöriger der städtischen Oberschicht |
| Titel, Stand | pedagogium, -i | Pädagogium | |
| Titel, Stand | phil., philos. | philosophiae | (Magister) der Philosophie |
| Titel, Stand | phisicus | Arzt | |
| Titel, Stand | pincerna | Mundschenk | |
| Titel, Stand | plebanus | Pfarrer | |
| Titel, Stand | poeta laureatus | vom Kaiser gekrönter Dichter | |
| Titel, Stand | praeceptor | Lehrer | |
| Titel, Stand | prepositus | Propst (einer Kirche oder Amt in einer Regentie) | |
| Titel, Stand | presbiter, presbyter | Priester | |
| Titel, Stand | princeps | Fürst | |
| Titel, Stand | prof. | professor | Professor |
| Titel, Stand | professus | hat die ewige Profess abgelegt | |
| Titel, Stand | protonotarius | Protonotar, erster Notar | |
| Titel, Stand | publicus | öffentlich | |
| Titel, Stand | rector | Rektor | |
| Titel, Stand | regentia | Regentie | |
| Titel, Stand | religiosus | Ordensgeistlicher | |
| Titel, Stand | sacerdos | Geistlicher, Priester | |
| Titel, Stand | ss theol. | sacrosancta Theologia | die heilige Theologie |
| Titel, Stand | senator civitatis | Ratsherr der Stadt | |
| Titel, Stand | S. R. I. | Sacri Romani Imperii | des Heiligen Römischen Reiches |
| Titel, Stand | superintendens | Superintendent | |
| Titel, Stand | Syndicus | Syndicus | |
| Titel, Stand | typographus | Drucker | |
| Titel, Stand | vicarius | Vikar | |
| Titel, Stand | vir | Mann | |
| Titel, Stand | vocatus | berufen | |
| Titel, Stand | tercianus | Diener (eines Magisters oder in einer Regentie) | |
| Titel, Stand | terciarius | Angehöriger eines Dritten Ordens | |
| Gebühr | ad instanciam | auf Bitten von (jmdm.) | |
| Gebühr | ad peticionem | auf Bitten, Gesuch von (jmdm.) | |
| Gebühr | ad preces | auf Bitten, Wunsch von (jmnd.) | |
| Gebühr | ddt., ddnt. | dedit, dederunt | hat/haben gegeben |
| Gebühr | den. | denarius | Denar |
| Gebühr | dimidium | die Hälfte | |
| Gebühr | fideiussit, fidem dedit | (jmd.) hat gebürgt (für den Immatrikulierten) | |
| Gebühr | fl., flor. | florenum | Gulden, 1 Gulden |
| Gebühr | flor. Arnoldi | florenum Arnoldensem | Arnoldsgulden |
| Gebühr | fl. episc. | florenum episcopalem, florenos episcopales | Bischofsgulden |
| Gebühr | flor. postul., postulat. | florenum postulatum, postulati | Postulatsgulden |
| Gebühr | fl. Ren., fl. de Reno | florenum Renensem | Rheinischer Gulden |
| Gebühr | florenum Valkenbergensem | ? | |
| Gebühr | fuit honoratus | wurde ehrenhalber eingeschrieben | |
| Gebühr | gratis | gratis (eingeschrieben, ohne die Gebühr zu entrichten) | |
| Gebühr | grossum | Groschen, 1 Groschen | |
| Gebühr | honoratus (est), -i (sunt) | ist/sind ehrenhalber eingeschrieben | |
| Gebühr | iur. p., pp., pptm. | iuravit paupertatem | schwor Armut/schwor, dass er arm ist (und deshalb keine Gebühr entrichten kann) |
| Gebühr | iur. | iuravit/iurarunt | hat/haben geschworen |
| Gebühr | Lub. | Lubecensem | (Mark) Lübisch |
| Gebühr | mr. | marcam, marcas | Mark |
| Gebühr | med. fl. | medium florenum | ein halber Gulden |
| Gebühr | nl. | nihil/nichil | nichts (hat keine Gebühr entrichtet) |
| Gebühr | nl.ddt, ddnt. | nihil/nichil dedit, dederunt | hat/haben nichts gegeben (keine Gebühr entrichtet) |
| Gebühr | numeravit, numeraverunt | hat/haben gezahlt | |
| Gebühr | ob paupertatem | wegen Armut/Mittellosigkeit (z. B. von der Gebühr befreit) | |
| Gebühr | p. | pauper, -eres | Armer, Arme |
| Gebühr | ppt., pptm. | paupertas, -atem | Armut |
| Gebühr | promisit residuum | hat den Rest (zu bezahlen) versprochen | |
| Gebühr | promisit, promiserunt (dare, solvere...) | hat/haben versprochen (zu geben, zu bezahlen) | |
| Gebühr | prorsus | völlig, ganz und gar | |
| Gebühr | sol. | solidum, solidos | Schilling |
| Gebühr | solvit, solverunt | hat/haben bezahlt | |
| Gebühr | Sund. | Sundensem | (Mark) Sundisch |
| Gebühr | talentum | Talent (Münze) | |
| Gebühr | tenetur | wurde verpflichtet (zu zahlen, nachzuzahlen) | |
| Gebühr | Thalerum | Taler (Münze) | |
| Gebühr | totum | alles | |
| Studienfach | cam., camer., cameral. | cameralia | Kameral-Wissenschaften, |
| Studienfach | st., stud. | studium, studiosus | Studium, Student |
| Studienfach | iur. | iuris | des Rechts |
| Studienfach | med. | medicinae | der Medizin |
| Studienfach | th., theol. | theologiae | der Theologie |
| Studienfach | chir. | Chirurgiae | der Chirurgie |
| Studienfach | B., Befl. | Beflissener | |
| Studienfach | d. R. B. | der Rechte Beflissener, Student der Rechte | |
| Studienfach | d. Th. B. | der Theologie Beflissener, Student der Theologie | |
| Studienfach | d. M. B. | der Medizin Beflissener, Student der Medizin | |
| Studienfach | i. u. st. | iuris utriusque studiosus | Student beider Rechte |
| Studienfach | iur. cult. | iuris cultor | des Rechts Beflissener, Student der Rechte |
| Studienfach | philol. | philologia | Philologie, Sprache |
| Studienfach | ll. st. | legum studiosus | Student der Rechte |
| Studienfach | math. | der Mathematik | |
| Studienfach | phil. | philosophia, philosophiae | Philosophie, der Philosophie |
| Studienfach | s./ss. th. st. | sanctae/sacrosanctae theologiae studiosus | Student der heiligen Theologie |
| Studienfach | iur. pr. | iurisprudentia | Jurisprudenz, Rechtswissenschaft |
| Studienfach | Phys. | Physik | |
| Studienfach | sc., scient. | scientia | Wissenschaft |
| Studienfach | u. i. st. | utriusque iuris studiosus | Student beider Rechte |
| weitere Angaben | depositio | Ritus an den Universitäten des Alten Reiches bes. in der Frühen Neuzeit.... | |
| weitere Angaben | depositionis ritu initiati/depositionis ritum sustinuerunt | durch den Depositionsritus Eingeführte/sie haben dem Ritus der Deposition standgehalten | |
| weitere Angaben | exclusus | ausgeschlossen, von der Universität verwiesen | |
| weitere Angaben | famulus, -i | Knappe, Knecht | |
| weitere Angaben | filius, -i | Sohn, Söhne | |
| weitere Angaben | fratres germani | leibliche Brüder/Geschwister | |
| weitere Angaben | gente Iudaeus | vom Stamme der Juden | |
| weitere Angaben | hora | Stunde (bei Angaben zur Tageszeit) | |
| weitere Angaben | immatriculatus | eingeschrieben/immatrikuliert in | |
| weitere Angaben | iniuratus, -i | unvereidigter, der den Eid nicht geschworen hat | |
| weitere Angaben | inscriptus, -i | ist/sind eingeschrieben | |
| weitere Angaben | intitulatus, -i | ist/sind eingeschrieben | |
| weitere Angaben | iuramentum praestitit | hat den Eid geschworen/geleistet | |
| weitere Angaben | iur. | iuravit/iurarunt | hat/haben geschworen |
| weitere Angaben | matr. ren. | Matriculam renovavit/renovarunt | hat/haben die Matrikel erneuert |
| weitere Angaben | minorennes non iurarunt | sind minderjährig, haben den Immatrikulationseid nicht geschworen | |
| weitere Angaben | ob/propter aetatem non iuravit/iurarunt/praestiterunt iuramentum | wegen des Alters hat er/haben sie den Immatrikulationseid nicht geschworen | |
| weitere Angaben | obiit, abiit | starb | |
| weitere Angaben | post, postea | später, danach | |
| weitere Angaben | promotus | ist promoviert worden (hat an einer Universität einen akademischen Grad erlangt) | |
| weitere Angaben | receptus | rezipiert, aufgenommen | |
| weitere Angaben | rectore | unter dem Rektor (zeitlich) | |
| weitere Angaben | relegatus | von der Universität verwiesen, verbannt | |
| weitere Angaben | ren., renov. | renovavit, renovarunt | hat/haben (die Einschreibung) erneuert |
| weitere Angaben | servit | dient (jmdm.) | |
| (sonstige) | ambo | beide | |
| (sonstige) | de | aus, von | |
| (sonstige) | dioc., dyoc. | diocesis | Diözese |
| (sonstige) | hic | hier | |
| (sonstige) | iam | zuvor, schon | |
| (sonstige) | Mich. | Michaelis | am 29. September, Beginn des Wintersemesters |
| (sonstige) | nunc | jetzt | |
| (sonstige) | olim | vorher, einst | |
| (sonstige) | Ost. | Ostern | Beginn des Sommersemesters |
| (sonstige) | propter | wegen | |
| (sonstige) | quia | weil | |
| (sonstige) | quilibet | jeder | |
| (sonstige) | simul | zusammen, zugleich, gleichzeitig | |
| (sonstige) | singuli | jeder einzelne |
Doreen Brandt, 2010
Herausgegeben im Auftrag des Rektors der Universität Rostock von Kersten Krüger.
Rostock, online seit 2010.